top of page

Carousel-Posts, Reels & Infografiken: Welches Format für welchen Zweck?

  • katharina661
  • 3. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Die Auswahl an Content-Formaten auf Social Media ist riesig – doch nicht jedes Format erfüllt denselben Zweck. Wer seine Zielgruppe wirklich erreichen und zum Handeln bewegen will, sollte die Stärken der verschiedenen Formate gezielt einsetzen. Folgend geben wir dir einen Überblick.

Carousel-Posts: Perfekt für Mehrwert & Storytelling
  • Eignen sich, um komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten

  • Ideal für How-to-Guides, Tipps, Listen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen

  • Fördern Interaktion: Nutzer wischen durch, bleiben länger auf deinem Post


Beispiel: 5 Tipps für bessere LinkedIn-Profile, 3 häufige Fehler bei Instagram-Reels

 

Reels: Für Reichweite & Entertainment

  • Kurze, dynamische Videos, die Aufmerksamkeit erzeugen

  • Ideal für Storytelling in 15–60 Sekunden, Trend-Content und Einblicke hinter die Kulissen

  • Perfekt, um Persönlichkeit zu zeigen und viral zu gehen


Beispiel: Behind-the-Scenes, Quick-Tipps, inspirierende Zitate

 

Infografiken: Für Klarheit & Expertise
  • Visuelle Aufbereitung von Daten, Fakten und Prozessen

  • Ideal für komplexe Themen, die schnell verstanden werden sollen

  • Stärken die Expertenrolle und bauen Vertrauen auf


Beispiel: Social-Media-Strategie in 5 Schritten, Vergleich von Content-Formaten

 

Fazit: Das richtige Format macht den Unterschied

Carousel-Posts, Reels und Infografiken erfüllen unterschiedliche Zwecke – und je nach Botschaft und Zielgruppe sollte das passende Format gewählt werden. Wer seine Inhalte strategisch aufbereitet, steigert Reichweite, Engagement und Markenwahrnehmung.




 
 
 

Comments


bottom of page