top of page

So knackt man den Algorithmus 2025 – Plattform für Plattform erklärt

  • katharina661
  • 26. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Praxisleitfaden für mehr Sichtbarkeit auf Instagram, LinkedIn & TikTok. 2025 ist Content schnell, visuell, kurzlebig – aber der Algorithmus merkt sich, was funktioniert. Doch jede Plattform spielt nach eigenen Regeln. Wer sie kennt, kann gezielt Reichweite aufbauen, statt sich auf Glück zu verlassen. In diesem Beitrag erklären wir, wie die wichtigsten Social-Media-Algorithmen heute funktionieren – und was du konkret tun kannst, um sie für dich arbeiten zu lassen.

Warum überhaupt „Algorithmus“?

Was viele für einen „Zufallsgenerator“ halten, ist ein technisches System, das Inhalte bewertet – anhand von:

  • Interaktion (Likes, Kommentare, Shares, Verweildauer)

  • Relevanz (Themenbezug & Zielgruppe)

  • Format & Timing (Was? Wie? Wann?)


👉 Der Trick: Versteh, was belohnt wird – und gib genau das.

 

Plattform 1: INSTAGRAM

Was zählt:

  • Verweildauer (z. B. bei Karussells & Reels)

  • Direktreaktionen in den ersten Minuten

  • Nutzung aktueller Funktionen (z. B. Collabs, Remixes, Add Yours)


Was tun:

✅ Hook am Anfang: Der erste Satz oder Frame muss stoppen.

✅ Value liefern: Tipps, Insights, Unterhaltung – je klarer, desto besser.

✅ CTA nicht vergessen: „Speichern“ ist der neue Like.

✅ Regelmäßigkeit schlägt Perfektion – lieber 3× gut als 1× perfekt.

 

Plattform 2: LINKEDIN

Was zählt:

  • Relevanz für das Netzwerk

  • Kommentare > Reaktionen

  • Dwell Time (Lesezeit des Posts)


Was tun:

✅ Nutze Textposts mit Struktur (Absätze, Emojis, klare Sprache)

✅ Stelle Fragen oder teile Learnings – persönlich, aber nicht privat

✅ Keine externen Links direkt im Text (→ lieber im 1. Kommentar)

✅ Kommentiere bei anderen – der Algorithmus liebt Netzwerkpflege

 

Plattform 3: TIKTOK

Was zählt:

  • Watch Time & Rewatches

  • Kommentardynamik (z. B. Diskussionen, Q&A)

  • Regelmäßigkeit & Trends (Sounds, Hashtags)


Was tun:

✅ Komme in den ersten 3 Sekunden zur Sache

✅ Nutze Trends – aber mit eigener Note

✅ Experimentiere mit Formaten (z. B. Split-Screen, Voiceover, Mini-Storys)

✅ Antworte auf Kommentare mit neuen Videos

 

Fazit: Der Algorithmus ist kein Gegner – sondern ein System mit Logik

Der Mythos vom „nicht berechenbaren Algorithmus“ hält sich hartnäckig. Doch wer seine Dynamik versteht, kann gezielt Inhalte schaffen, die nicht nur gesehen, sondern geteilt werden.


Jede Plattform hat andere Schwerpunkte – aber alle lieben:

  • Klare Botschaften

  • Mehrwert

  • Interaktion


Starte nicht bei der Technik, sondern bei der Frage: Was will meine Zielgruppe sehen – und was triggert Reaktion? Denn: Sichtbarkeit ist nicht Glück, sondern Strategie.

 

Wie Networx Box dich dabei unterstützen kann

Wir helfen dir, deine Inhalte algorithmusfit und sichtbar zu machen:

  • Plattformgerechte Content-Strategien

  • Hook-optimierte Reels & Karussells

  • Beratung für LinkedIn- & TikTok-Wachstum

  • Contentplanung für Engagement, nicht nur Likes


Kontaktiere uns unverbindlich für ein kostenloses Erstgespräch!

☎ +43 1 3267000



 

 
 
 

Comments


bottom of page