top of page

ChatGPT 2025 – Von der smarten Antwort zur autonomen Handlung

  • katharina661
  • 21. Mai
  • 1 Min. Lesezeit

ChatGPT hat sich 2025 von einem reinen Sprachmodell zu einem vielseitigen digitalen Assistenten weiterentwickelt. Mit neuen Funktionen wie „Deep Research“, „Operator“ und „Tasks“ übernimmt die KI nun eigenständig komplexe Aufgaben. Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Schritt in Richtung autonomer KI-Agenten.

1. Deep Research: Autonome Webrecherche

Mit „Deep Research“ kann ChatGPT eigenständig das Internet durchsuchen und umfassende Berichte zu spezifischen Themen erstellen. Basierend auf dem o3-Modell analysiert die KI Texte, Bilder und PDFs, um fundierte Ergebnisse zu liefern. Diese Funktion spart Nutzern Stunden an Recherchearbeit und liefert präzise, zitierte Informationen. 


2. Operator: Der digitale Helfer im Web

„Operator“ ermöglicht es ChatGPT, eigenständig Webaktionen durchzuführen, wie das Ausfüllen von Formularen, das Buchen von Terminen oder das Tätigen von Online-Einkäufen. Diese Funktion transformiert ChatGPT in einen aktiven digitalen Assistenten, der repetitive Aufgaben effizient übernimmt.


3. Tasks: Intelligente Aufgabenplanung

Die „Tasks“-Funktion erlaubt es Nutzern, wiederkehrende Aufgaben und Erinnerungen direkt in ChatGPT zu planen. Ob tägliche To-Dos oder monatliche Erinnerungen – die KI verwaltet Aufgaben effizient und sendet Benachrichtigungen bei Fälligkeit. 


Fazit

Die Integration dieser Funktionen zeigt, wie ChatGPT sich von einem reaktiven Chatbot zu einem proaktiven digitalen Assistenten entwickelt hat. Mit autonomen Fähigkeiten unterstützt die KI Nutzer nicht nur bei der Informationsbeschaffung, sondern übernimmt auch aktiv Aufgaben – ein bedeutender Fortschritt in der KI-Entwicklung.




 
 
 

Comentários


bottom of page