top of page
Suche

Fanpage richtig gestalten, um gefunden zu werden!

Autorenbild: Jürgen GrünauerJürgen Grünauer

Auch viele kleinere und mittlere Unternehmen haben den Trend zum Marketing mit dem sozialen Netzwerk Facebook mittlerweile erkannt und sind hier mit einer eigenen Unternehmens-Seite präsent. Aber wie präsent sind Sie wirklich? Werden Sie von Ihren Kunden und Interessenten bei Facebook überhaupt gefunden?

Immer wieder begegnen uns verwaiste Facebook-Seiten mit nur wenigen Fans – meist Freunde oder Familienangehörige. Dabei sollten Sie eins bedenken, wenn Sie Ihr Unternehmen strategisch zielgerichtet hier präsentieren wollen:

Eine Facebook-Seite ohne Fans macht keinen Sinn!

Der erste Schritt, neue wertvolle Kontakte auf Facebook zu sammeln, ist, dass Ihre Fanpage hier auch gefunden wird. Wie Sie Ihre Fanpage gestalten sollten, um das zu gewährleisten, zeige ich Ihnen in den 5 Optimierungstipps für Ihre Facebook-Unternehmensseite.

Fanpage gestalten: 5 Stellschrauben für eine verbesserte Auffindbarkeit

1. Der optimale Name

Ihre Facebook-Seite kann über Google und die Facebook-interne Suche von Kunden und Interessenten gefunden werden – wenn Sie richtig eingestellt ist.

Zunächst sollten Sie sich fragen, unter welchem Namen Ihre Kunden Ihr Unternehmen kennen.

Sind Sie Freiberufler, kann es sinnvoll sein Ihren eigenen Namen auf Ihrer Facebook-Seite zu integrieren (in Ergänzung zu Ihrem privaten Facebook-Profil).

Suchen Ihre Kunden Sie eher direkt unter Ihrer persönlichen Facebook-Chronik mit Ihrem realen Namen und vernetzen sie sich mit Ihnen – super! Denn dann können Sie sie anschließend auch zur Ihrer Facebook-Fanpage einladen.

Um Interessenten zu erreichen, die Sie noch gar nicht kennen, sollten Sie ein oder zwei wichtige Keywords (Schlüsselwörter / Suchbegriffe) in den Namen Ihrer Fanpage integrieren, zum Beispiel so: „WiPeC – Experten für Verkauf und Marketing 2.0“

2. Fanpage gestalten: Die optimale Branchen-Kategorie ist wichtig

Die Branchen-Kategorie wird Ihren Interessenten und Kontakten auf Ihrer Unternehmensseite angezeigt und ist eine wichtige Information für Ihre Kunden.

Sie sollten die Kategorie korrekt auswählen – entsprechend Ihres Unternehmens. Denn je nach Branchen-Kategorie werden dem Nutzer unterschiedliche Informationen angezeigt. So ist es bspw. für die Besucher eines lokalen Cafés wichtig, die Öffnungszeiten und Adresse des Cafés sofort zu sehen. Für die Kunden eines Online Shops hingegen ist das völlig irrelevant. Hier ist nur der Link zum Web-Shop wichtig.

3. Eine individuelle URL für Ihre Fanpage

Wenn Sie Ihre Fanpage gestalten sollten Sie auch eine individuelle URL einrichten. Das sieht wesentlich ansprechender aus als eine automatisch generierte und ist zudem nützlich für die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Fanpage. Mit einer „sprechenden“ URL wird Ihre Fanpage auch von Google besser gefunden und höher in den Rankings gelistet.

Ich empfehle Ihnen an dieser Stelle Ihren Unternehmensnamen. Halten Sie die URL kurz – so können Sie Ihre Fanpage später besser vermarkten.

4. Ihre Fanpage sinnvoll gestalten und das Info-Feld nutzen

Beim Fanpage gestalten werden Sie feststellen, dass es zwei Info-Bereiche gibt. Einmal das kurze Info-Feld mit 250 Zeichen, das der Nutzer sofort sieht, wenn er auf Ihre Facebook-Unternehmensseite kommt. Dahinter verbirgt sich zudem eine längere Information. Beide Stellen sollten Sie sorgfältig ausfüllen und mit den wichtigsten Informationen versehen.

Das kurze Info-Feld wird auch den Google-Nutzern angezeigt, aber nur wenn Sie hier Ihre wichtigen Keywords unterbringen. Sagen Sie Google und Interessenten, was Sie tun und was ein Nutzer davon hat, sich hier mit Ihnen zu vernetzen. Sie sollten den Nutzen für den Interessenten ganz klar herausstellen und Ihre Website hier verlinken.

5. Verlinken Sie Ihre Website in Facebook-Beiträgen

Um Ihre Facebook-Kontakte auf Ihre Website zu lenken sollten Sie in Facebook keine vollständigen Blogbeiträge einstellen, sondern diese lediglich anteasern – also dem Nutzer Lust machen, weiterzulesen. Die Website ist der Dreh- und Angelpunkt bei der Kundengewinnung im Internet.

Zudem sind Links auf Ihre Website von sozialen Netzwerken, wo vielleicht auch noch kommentiert, gefällt-mir geklickt oder andere Social Signals verteilt werden, immer wichtiger für das Google Ranking Ihrer Website.

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page