top of page
Suche

SOCIAL BUSINESS MIT SOCIAL MEDIA!

Autorenbild: Jürgen GrünauerJürgen Grünauer

Social Media ist eine relativ junge Branche, die sich ständig verändert. Ständig entstehen neue aufregende Ideen und mit denen auch neue Business-Chancen. Manche davon werden innerhalb von Monaten adaptiert, andere doch sehr schnell abgelehnt… Und dann geht es weiter zum Nächsten.

Das Interessante ist jedoch, dass jedes Geschäft die neuen Konzepte übernimmt und es an die eigenen Bedürfnisse und Erfahrungen anpasst.

Die Social-Media-Kanäle sind in den letzten Jahren in Zahlen sprunghaft gewachsen. Laut einer Statistik von Statista nutzten im Jahr 2018 etwa 2,6 Milliarden Nutzer Social Networks und Apps. Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte wird diese Zahl voraussichtlich bis 2021 die Zahl von 3 Milliarden überschreiten.


Zahlen und Fakten, die du über Social Media als Unternehmer im Jahr 2019 wissen musst


In den letzten Jahren dreht sich alles im Internet um die Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, YouTube, WeChat (Chat-Dienst und Soziales Netzwerk in China), VKontakt (das Soziale Netzwerk aus Russland) und viele andere.

Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Ära der Social Media gerade erst begonnen hat und der Einfluss auf die Wirtschaft mit der Zeit stärker werden wird. Die ganze Wirtschaftswelt hat in den letzten Jahren die Auswirkungen der Social Media auf das eigene Business gesehen und gespürt, und die steigenden Statistiken sprechen für sich:

  • Über 7,6 Milliarden Menschen leben derzeit auf der Erde … und 3 Milliarden davon sind aktive Internetnutzer

  • 2,7 Milliarden Menschen sind auf Social Media (Quelle: Statista)

  • 3,65 Milliarden Menschen haben über Smartphones und Tablets Zugang zum Internet

  • Facebook hat über 2,3 Milliarden aktive Nutzer und über 1,5 Milliarden täglich aktive Nutzer (Quelle: AllFacebook.de)

  • Wenn Facebook ein Land wäre, wäre es das drittgrößte der Welt

  • Instagram hat 500 Millionen tägliche Nutzer von Instagram Stories (Quelle: AllFacebook.de)

  • WeChat (die Social Media aus China) hat ungefähr 1,1 Milliarden Nutzer pro Monat (Quelle: Huffington Post)

  • 1 von 5 der Erwachsenen zwischen 18 und 24 benutzt täglich Twitter (Quelle: Pew Research Center)

  • Es werden ca. 6000 Tweets jede Sekunde getwittert

  • 9 Milliarden Fotos werden jeden Monat auf Facebook hochgeladen

  • 89% der Teenager zwischen 18 und 19 sind auf Social Media

  • 92% der Internetnutzer vertrauen der Empfehlungen auf ihre sozialen Netzwerke (Quelle: Nielsen)

  • 81 % der kleinen und mittelständigen Unternehmen nutzen eine Social Media-Plattform (Quelle: Brandwatch)

  • 88% der Internetnutzer kaufen ein Produkt, das sie auf Pinterest gepinnt haben

Von Social Media zu Kundenbeziehungsmanagement


Das Customer-Relationship-Management, kurz CRM (englisch für Kundenbeziehungsmanagement) erreichte im 2010/11 das Mainstream-Bewusstsein der sozialen Medien. Bis dahin haben die Unternehmen versucht, die eigenen Marken und Produkte in den Sozialen Medien zu bewerben, während die Stimme des Kunden nicht wirklich gehört wurde.

Doch das Social Business im Jahr 2019 ist anders: Jedes erfolgreiche Unternehmen versucht, durch Social Media Vertrauen zu schaffen und Beziehungen zu den Kunden aufzubauen. Daher muss jede Unternehmensorganisation eine Kultur des Vertrauens und der Offenheit zuerst auch intern entwickeln.

Beim Social Business geht es um die strategische Übernahme von Social-Media-Werten in allen Bereichen einer Organisation – von Vertrieb, Marketing und Kommunikation bis hin zu Betrieb, Personal und Finanzen. Es sollte also nicht nur im Marketing, sondern im gesamten Unternehmen bewusst gemacht werden.

Während der Großteil der Unternehmen Social Media immer noch primär für Marketing und Vertrieb nutzten, erkennen nur wenige davon, dass es hier um ein effektiveres Werkzeug für den Kundenservice handelt.

Der soziale Kundenservice kann ein mächtiges Instrument sein: gleichzeitig haben Unternehmen einerseits die Möglichkeit, ein breiteres Kundennetzwerk zu erreichen und zum Anderen, einen persönlichen Kontakt herzustellen.


Social Business ist eine Reise, kein Ziel!


Im Jahr 2019 ist Social Business eine Reise, die kreative Art Geschäfte zu machen, und definitiv kein Ziel. Es erfordert Training, Ausdauer, Agilität und Teamwork.

Wir können uns nicht einfach einen Tag aussuchen und dann sagen: „An dem Tag betreiben wir Social Business, und dann können wir uns auf das nächste Ding fokussieren.“

Social Business ist ein kontinuierlicher Prozess, in dem jedes erfolgreiche Unternehmen zu fallen und aufzustehen, sich anzupassen, gegen neue Konkurrenz kämpfen und letztendlich wachsen lernt. Oder besser gesagt: reden, hören, analysieren, wiederholen, optimieren. Es ist eine strategische Investition auf lange Sicht, nicht nur für das nächste Jahr.

Social Business konzentriert sich auf das, wie Organisationen mit den neuen Technologien umgehen. Hier kommt es vor allem auf ihre Social Business- und Social-Media-Strategie an.

Unternehmen, die erfolgreich sein wollen, sollen sich besser auf die Social-Business-Reise vorbereiten, denn sie werden über Nacht dort nicht ankommen. Die Social Media als Unternehmensstrategie braucht Zeit, Engagement und viel Arbeit.


Statt nur zu reden und Inhalte für Social Media zu produzieren, hör auf deine Kunden


In den Sozialen Medien folgen 86 Prozent der Unternehmen einer konservativen Marketing Strategie, und nur 41 Prozent nutzen spezialisierte Tools für die Kundenkommunikation (Quelle: Social Media und Customer Service).

Während das Marketing den sozialen Nutzer ständig mit Informationen überflutet, sollten Unternehmen, um den Kunden wirklich zu verstehen, zunächst Informationen aufnehmen und analysieren.

Zuhören ist die erste Stufe eines Modells der sozialen Reife!

Egal, ob Kunden über bestimmte Serviceprobleme sprechen oder umfassendere Diskussionen über Produkte und Services führen, Unternehmen sollten sich die Zeit nehmen um zuzuhören und zu analysieren. Dank des Kundenfeedbacks in Social Media, kann das Social Business Probleme schneller identifizieren, auswerten und lösen.

In Social Business geht es mehr um die Anderen, als um uns selbst. Es geht darum, was wir geben und was wir bekommen. Für viele Wirtschaftsführer ist dies ein neues Denken, weshalb sich viele auf den Aspekt der Social Media Technologie konzentrieren und Monate und Jahre damit verbringen, Social Media Tools zu studieren anstatt zu verstehen, was die Tools für ihr Geschäft tun können.


Die wichtigsten Erfolgsfaktoren von Social Business. Was nun, …?

  • Vision: Definiere deine allgemeinen Geschäftsziele und wo die Reise in den kommenden 5 bis 10 Jahren hingehen soll.

  • Strategie: Welche mittel- und kurzfristigen Benefits möchte ein Unternehmen erzielen. Hier ist die Priorisierung der Business Goals wichtig.

  • Maßnahmen: strategische Übernahme von Social-Media-Werten in allen Bereichen deiner Organisation.

  • Umsetzung: Wähle die richtige Social Media Plattform für dein Business. Verbinde dich mit bestehenden und neuen Zielgruppen. Hör auf deine Kunden und lerne sie besser kennen.

Und das Wichtigste: Soziale Medien bieten erhebliche Chancen für jene Unternehmen, die sie gleich von Beginn an richtig einsetzen.

Doch Social Media und dadurch die Social Business Strategien ändern sich ständig. Daher ist es wichtig, mit der Entwicklung der Plattformen Schritt zu halten und nach Möglichkeiten zu suchen, wie du die verfügbaren Tools optimal für dein Business nutzen kannst.


Bleib immer up to date!

34 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page